Gentechnik hat viele Anwendungsbereiche in verschiedenen Bereichen der Wissenschaft und Industrie. Hier sind einige der wichtigsten:
1. Medizin und Pharmazie
- Gentherapie: Behandlung von Erbkrankheiten durch das Einfügen oder Reparieren von Genen.
- Herstellung von Medikamenten: Produktion von Insulin, Wachstumshormonen oder Antikörpern durch genetisch veränderte Organismen.
- Krebsforschung: Entwicklung personalisierter Therapien durch Genanalysen.
2. Landwirtschaft
- Gentechnisch veränderte Pflanzen (GMO): Resistent gegen Schädlinge, Krankheiten oder Herbizide (z. B. Bt-Mais, „Golden Rice“ mit mehr Vitamin A).
- Ertragssteigerung: Verbesserte Wachstumsraten und Nährstoffzusammensetzung von Pflanzen.
- Gentechnisch veränderte Tiere: Schnell wachsende Lachse oder Rinder mit höherer Milchproduktion.
3. Lebensmittelindustrie
- Enzyme für die Lebensmittelproduktion: Käseherstellung mit gentechnisch verändertem Labferment.
- Verlängerte Haltbarkeit von Produkten: Gentechnisch optimierte Tomaten mit langsamerem Reifungsprozess.
4. Umwelt und Energie
- Biologische Schädlingsbekämpfung: Nützliche Mikroorganismen zur Schädlingskontrolle.
- Biokraftstoffe: Mikroorganismen zur Herstellung von Bioethanol oder Bioplastik.
- Bioremediation: Einsatz von Bakterien zur Reinigung von Ölverschmutzungen oder zur Entgiftung von Böden.
5. Forschung und Industrie
- Genetische Modifikation von Modellorganismen: Mäuse oder Fruchtfliegen zur Erforschung von Krankheiten.
- Klonierung und Stammzellforschung: Entwicklung neuer Therapien und Erforschung der Zellbiologie.
- Synthetische Biologie: Entwicklung neuer Organismen mit maßgeschneiderten Funktionen.